Das Haustier bringt Flöhe nach Hause
Haustiere begleiten Bewohner vieler Haushalte. Hund und Katze gestalten das Leben der Menschen mit ihrer Anwesenheit angenehmer. Dabei konfrontieren sie ihre Halter oft mit unangenehmen Zeitgenossen, die in ihrem Fell mitreisen. Flöhe ziehen eine bestimmte Tierart vor, sofern diese zur Verfügung steht. Finden sie diese nicht, wechseln sie den Wirt und ernähren sich alternativ vom Blut der Menschen.
Eine Flohbekämpfung muss in den meisten Fällen durch eine Schädlingebekämpfung behandelt werden:
Flöhe bei Hund und Katze bekämpfen
Für das Bekämpfen von Flöhen bei Haustieren gibt es im Handel entsprechende Mittel. Aus Unkenntnis wissen Tierhalter nichts über die Sprungkraft von Flöhen. Die kleinen, 1,5 bis 4,5 Millimeter langen, Parasiten springen bis zu einem Meter weit. Damit erreichen sie spielend Polstermöbel, Teppiche und Kleidungsstücke, die ihnen als Verstecke dienen. Flöhe finden das Leben in einer Wohnung außerordentlich angenehm, was zu einer schnellen Vermehrung der Spezies führt.
Mit dem Flohbiss gelangen Bakterien in den Körper
Der menschliche Körper eignet sich für diese Insekten ebenso wie der eines Haustieres. Nutzen Flöhe den Menschen als Nahrungsquelle finden Betroffene Stiche auf ihrem Körper, welche eine ordentliche Reihe bilden. Flohbisse übertragen verschiedenen Bakterien, die zu Erkrankungen führen, denen ein großflächiger Juckreiz vorausgeht. Bekannt sind:
- Streptokokken
- Staphylokokken und
- gereizte Haut.
Daneben lösen Bakterien, die durch Flohbisse in den Körper von Mensch und Tier gelangen, Allergien aus.
Flohplage in der Wohnung
Sein Heim verlassen und in den wohlverdienten Urlaub fahren, bestimmen die Gedanken des Hausherrn. Bei einem Befall von Mäusen und Ratten erfüllt eine Ferienreise ihren Zweck. Diese Tiere verhungern, wenn sie keine Nahrung finden. Flöhe dagegen warten geduldig auf die Rückkehr der Bewohner. Diese Parasiten kommen lange Zeit ohne Futter aus; ihre Puppen überleben bis zu zwei Jahren.
Eine bessere Alternative bietet der Kontakt zur Flohbekämpfung Leipzig. Mit professioneller Hilfe endet das Besetzen der Wohnung durch diese Parasiten. Im Vorfeld behandelt der Tierhalter seinen Hund oder seine Katze mit einem Präparat gegen Flöhe. Flohhalsbänder sind für Katzen mit Freigang ungeeignet. Halsbänder verfangen sich an Ästen sowie anderen Hindernissen und führen zur Strangulierung des Tieres. Für Hunde und reine Hauskatzen bedeutet das Anlegen eines Flohhalsbandes den ersten Schritt zur Ungeziefer-Beseitigung.
Die Wohnung gründlich putzen
Von der Flohbekämpfung Leipzig erfahren Betroffene, welche Maßnahmen vor dem Einsatz des Teams Erfolg versprechen. Möbel von den Wänden schieben, Fußleisten entfernen und mit dem Staubsauger auf höchster Stufe jeden Zentimeter absaugen. Die Textilien bleiben in dem flohbesetzten Zimmer. Mit einem wirksamen Spray zur Flohbekämpfung sprüht der Hausherr das gesamte Zimmer samt Textilien ein. Danach verlassen die Bewohner das Haus oder das Zimmer. Die Flohbekämpfung Leipzig rät, beim Entnehmen des Beutels den Staubsauger außerhalb seiner Wohnung zu öffnen und zu entsorgen. Danach setzen Tierhalter das Spray ebenfalls beim Staubsauger ein. Die Vorgehensweise wiederholen sie nach zwei Wochen oder sobald sie einen lebenden Floh bemerken.
Flöhe reisen gerne
Bevor sich Menschen in den Urlaub begeben, kontaktieren sie die Flohbekämpfung Leipzig. Die Parasiten gelten aktuell als weltweite Plage. Reisende nehmen unbewusst Flöhe als „blinde Passagiere“ mit. In Reisetaschen und Koffern bleiben die Insekten treu bei ihrem Wirt; sie begleiten ihn nach Hause. Mitarbeiter der Flohbekämpfung Leipzig raten zu Hartschalenkoffern, welchen den Schädlingen keine Versteck-Möglichkeiten bieten. Ein wissenschaftlich nicht belegtes Hausmittel stellen Zitronen dar. Zitronenscheiben im Gepäck und in Schränken ausgelegt, vertreiben diese Parasiten.
Flöhe reisen komfortabel im Flugzeug
Flugpassage berät die Flohbekämpfung Leipzig über verschiedene Schutzmaßnahmen, um den unbewussten Transport von Flöhen in die Heimat zu vermeiden. Eine Sicherheit vor den Parasiten gibt es nicht. Sie reisen ebenso gerne in
- den Ritzen zwischen Rückenlehne und Sitz
- den Kopfstützen
- gepolsterten Reisetaschen.
Eine Fahrt mit dem Bus verachten die Insekten ebenfalls nicht. In diesem sowie in Bahn und Flugzeug finden Flöhe geeignete Futterquellen, deren sie sich bedienen. Insektenspray oder Puder im Handgepäck befreit den Fahrgast für einige Zeit von Flöhen.
Kurze Zusammenfassung zur Flohbekämpfung
Flöhe finden zu jeder Zeit einen Weg, um in Wohnräume zu gelangen. Als Wirt dienen den Parasiten hauptsächlich Haustiere, wobei sie eine Art vorziehen. Finden sie ihre bevorzugte Tierart nicht, wechseln sie die Futterquelle. Andere Haustiere wie Meerschweinchen und Hamster sowie Menschen nehmen Flöhe alternativ als Nahrungsgeber an.
Die Parasiten bleiben ihrem Wirt nahe und fühlen sich in einer Wohnung wohl. Sie leben in Ritzen, hinter Möbeln und Fußleisten sowie auf Textilien. Eine Maschinenwäsche überstehen Flöhe unbeschadet. Sie überleben lange Hungerperioden; ihre Puppen halten zwei Jahre ohne Nahrung aus. Hilfe erhalten Betroffenen von der Flohbekämpfung Leipzig, deren professionelle Mitarbeiter das Ungeziefer beseitigen. Laien nutzen für das Vernichten der Flöhe in der Regel falsche Mittel, welche mehr schaden als nutzen. Geschulte Fachkräfte verfügen über das nötige Wissen und eliminieren Flöhe wirksam, ohne die Gesundheit der Bewohner zu gefährden.